Die verwunderliche Löschung des Werbebloggers aus dem Suchindex gab Rätsel auf. Was man vielleicht auf einen etwas Nachhaltigen Googleschen Schluckauf hielt, stellt sich jetzt als Worst Case heraus:
Da haben wir den Salat. Der Werbeblogger wurde gehackt! Mit Hilfe einer WordPress Lücke gelang es dem Spammer diverse spammige Linkblöcke ans Ende einiger Blogartikel zu hängen.
S-O-S SEO Blog
Was nicht nur lästig ist, es ist auch fatal! Denn mit der Erfassung bei Google und damit den Leser via Google – mögen für manchen Blogger-Puristen das noch so verpönen – stehen und fallen die meisten Zugriffs-Statistiken und damit auch Einnahmemöglichkeiten.
Werbeblogger ist nunmehr von Google informiert worden, dass sich im Blog versteckte Links mit spammigen Keywords befunden hätten und deswegen die Seite aus dem Suchindex genommen wurde.
Robert Basic
Gerald Steffens gibt auch ganz wichtige Tipps und evtl. ist es notwendig doch schneller als gedacht auf WordPress 2.3 anzuheben:
Zum Schluss noch ein Tipp an alle WordPress Blogger. Schaut bitte mal eure Referrer Statistiken nach unerwarteten Keywort Einschlägen durch. Dann gebt in eure interne Suche den Begriff “geturls” ein und schaut, ob ihr Resultate bekommt und ob die Seiten auch von innen (Quelltext) sauber aussehen. Das könnte euch wohlmöglich vor größerem Schaden schützen. Und so lange ihr noch im Index seid, testet doch mit ein paar site-Suchen typisch spammige Keyword Kombinationen durch!
Och nöööö, wer gibt mir jetzt ein Pfund Zeit mein WP von 2.2 auf 2.3 upzudaten (welch wort!)… :/
Für WP kommen doch beinahe täglich Exploits verschiedener heraus. Da hilft nur als Webmaster öfters einmal bei milw0rm.com vorbeizuschauen. Wenn es was neues gibt, Fix installieren (sofern vorhanden) oder selbst einen Fix programmieren bzw. herausbringen.
Oder sein Blog unauffällig am Rande der Blogosphäre betreiben, dass auch keiner auf die Idee kommt sich da reinzuhacken. Spart nicht nur Zeit für Updates, man kann sich auch die Posts sparen.
[…] mal so dazwischen: Gestern nach dem ganzen Theater um gehacktes WordPress doch mal auf WP 2.3 hochgefahren. So weit so problemlos, obwohl ich mal wieder vergaß meine […]
[…] hat endl.de schon vor ein paar Monaten Alarm gegeben, weil einige Sicherheitslücken ein paar listige Hacker eingeladen haben! Da freut es mich natürlich, dass Olli gerade heute […]
[…] setzen, haben mit jedem Update immer ein wenig zu tun. Um aber gar nicht erst die Erfahrung eines gehackten Weblogs mit Trojanerfalle zu machen, habe ich schnelle Updates auch alter Weblogs angewöhnt. Was […]
[…] setzen, haben mit jedem Update immer ein wenig zu tun. Um aber gar nicht erst die Erfahrung eines gehackten Weblogs mit Trojanerfalle zu machen, habe ich mir schnelle Updates auch alter Weblogs angewöhnt. Was […]
Yep, mir wurde WP auch regelmäßig gehackt. Das blöde ist dabei, das man es halt immer erst viel zu spät merkt und der Hoster kein cleanes Backup mehr hat Das war jedesmal ein riesen Theater, bis das wieder gelaufen ist 🙁 Ich setze seither einen Hackalarm-Service ein, der mich sofort informiert, wenn Hackverdacht besteht. Gehackt werde ich zwar immer noch, aber das Einspielen des Backups vom Vortag ist in 5 Minuten erledigt 🙂