Startseite
Weblog
Newsletter
Fotogalerie
About / Vita
Impressum





STANDORT: ENDL.de | About/Vita | Vorträge
Vortrag: Standards im Internet
Ein Blick auf die Entwicklung von Multimedia-Standards

Multimedia-Standards im Spannungsfeld von Kreation, Usability, Recht und Technik

Themen u.a. Visuelle Web-Konzepte, Bildformate, Internet-Basics, Barrierefreiheit im Internet

Ein Vortrag im Rahmen der öffentlichen »Mehrlicht«-Vortragsreihe der Gastprofessur Typografie an der Bauhaus-Uni in Weimar
von Alexander Endl am 26.04.2005


1. Einführung - Standard wider Kreativität


2. Technische Standards

a. Technische Grundlagen des Internets
b. Die Sprachen des Internet: SGML, HTML, CSS, XML
c. Pixelbasierte Bildformate: TIFF, PNG, GIF und JPEG
d. Vektorbasierte Bildformate: Flash
e. Audio- und Videoformate
f. Bildschirmaufbau: Das Pixel-Problem (PC/Mac)
g. Zusammenfassung


3. Rechtliche Standards

a. Was muss eine Website leisten?
b. Auswirkungen auf die Gestaltung
c. Copyright, Markenrecht und allg. rechtliche Rahmenbedingungen
d. Zusammenfassung


4. Standards für Gestaltung und Usability

a. Aufbau und Gestaltung einer Website
b. Produktion
c. Barrierefreiheit


5. Auswirkungen und Nutzen

a. Plattformunabhängigkeit
b. Kommunikationsmittel für alle
c. Suchmaschinen
d. Cross-Media-Nutzung
e. Archivierung
f. Rechtssicherheit
g. Glaubwürdigkeit
h. Kritik


|



Weiterführende Quellen im Internet:

Proseminar: Multimedia-Standards im Internet | Universität Tübingen
http://www-ra.informatik.uni-tuebingen.de/lehre/ws03/pro_internet.html

Basis-Standards im Internet | SELFHTML
http://de.selfhtml.org/intro/internet/standards.htm

Studie: Was macht eine Website glaubwürdig?
http://www.agenturblog.de/archives/2004/11/was_macht_eine.php

Die neuen Bildschirmfonts von Windows Longhorn
http://www.agenturblog.de/archivesweblog/2005/03/windows_longhor.php

World Wide Web Consortium (W3C)
http://www.w3.org/


|


Dieses Skript stellt den persönlichen Kenntnisstand des Vortragenden zum Zeitpunkt des Vortrags dar. Eine Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit wird nicht übernommen. Alle Rechte vorbehalten.
Version 1.2

Copyright Alexander Endl 2005 | Version 5.01 07/2005