Vita

 

Informationen über meine Person, Alexander Endl, meinem Background und meinem Bezug zum Internet.

Projektmanager Digitale Medien

Vorträge, Autor und Online-Projekte

• Studium- und ausbildungsbegleitend (Auszug):
– Konzept, Design und Programmierung einer umfangreichen Webpräsenz eines Software-Unternehmens (Bereich Medizin)
– Analyse und Gesamt-Dokumentation des Warenwirtschaftssystems auf Intranet-Basis eines Pharmazie-Unternehmen
– Bis 2001 Beratung eines großen nationalen Reitsportverband hinsichtlich der Koordination der Internetaktivitäten der Mitglieder und des Verbandes
– Aufbau und Betreuung (im Team) einer der ersten großen Anwaltskanzlei-Webpräsenzen in Deutschland
– Im jur. Pflichtwahlpraktikum: Reorganisation des Abteilungs-Intranetbereichs und Mitarbeit an der Entwicklung und Integration eines webbasierten juristischen Expertensystems bei SIEMENS UB Med (heute: Siemens Sector Healthcare)

• Vorträge
– Referent diverser Schulungen zu Themen wie »Nutzung und Funktionsweise von Suchmaschinen«, »Aufbau und Struktur des Internets« sowie »praktische Nutzungsmöglichkeiten des Internets unter dem Gesichtspunkt eCommerce« (im Rahmen der Tagung einer Handwerksinnung)
– Vortrag »Standards im Internet« im Rahmen der öffentlichen »Mehrlicht«-Vortragsreihe der Gastprofessur Typografie bei Professor Branczyk an der Bauhaus-Universität Weimar – Thema »Multimedia-Standards im Spannungsfeld von Kreation, Usability, Recht und Technik« – Vortrags-Skript: »Standards im Internet«
– Panelmoderation bei der re:publica ’10, Berlin, »Deutsches Fussball-Bloggen im Jahr der WM, mit Ronny Schmelzer, Robert Burkhardt, Oliver Kucharski, Johannes Ehrmann, Thorsten Feldmann, Frédéric Valin«
– Workshop bei der re:publica ’10, Berlin, »Kinder ans Netz«
– Panelmoderation bei der re:publica ’11, Berlin, »Vom Supporter zum Reporter« mit Stefan Helmer, Oliver Fritsch, Max-Jacob Ost, Thomas Schneider, Anatol Vetters, Katharina Wildermuth

• Autor
– seit 2005 verantwortlicher Redakteur im Kulturportal der Stadt Frankfurt für den Bereich Design (via xplicit ffm bis 2017)
– 2005-2008 Gastautor bei Clubfans United, dem Weblog von Fans für Fans des 1. FC Nürnberg
– seit 2008 Betreiber von Clubfans United gemeinsam mit Stefan Helmer
… sowie:
– seit 2006 Gastautor auf Honorarbasis im Dr. Web Weblog mit den Artikeln »Last und Lust mit Kalenderdaten«, »Die Zukunft im Web 3.0 – Eine Vision«, »E-Mail Spam-Report 2007«, [alle Artikel].
– seit 2007 11Freunde-Fanblog-Partner mit Clubfans United mit diversen Artikeln (auch Leitartikeln) für das »Magazin für Fußball-Kultur 11 FREUNDE«
– 2008 Honorarartikel bei 11 FREUNDE mit dem Artikel: »Der springende Funke«
– Diverse Artikel Print und Online im feed Magazin
… und natürlich die eigenen Webpublikationen mit ca. 4.000 Artikeln

Tabellarisch »Online-Projekte«

• 1996 Erste Homepage
• 1997 Gründung von ALE-Project, einem experimentellen Web-Projekt
• 1997 Erste Publikation des ALE-Project-Newsletters (bis über 3.000 Abonnenten)
• 1998 Gründung des ALE-Project-Award (verliehen bis Ende 2001; 6 Juroren; 500 dezidierte Website-Kritiken und aufgenommen in zahlreichen nationalen und internationalen Award-Verzeichnissen mit Referenzcharakter)
• 2004 Start des eigenen Endl.de Weblog mit zwischenzeitlich über 3.000 eigenen Artikeln (eingestellt 2018)
• 2005 Start des Projekts Zielpublikum (zunächst als integriertes Blog-Konzept)
• 2009 Auslagerung von »Zielpublikum« als eigenständiger Projekt (beendet 2018)
• 2009 bis 2010 Initiative »Kindern online Laufen lernen / Kinderzimmer Computer««

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen